Jeder Prozess wird von uns in der IT gespiegelt. Dabei wird ein virtuelles Abbild des gesamten Unternehmens aufgebaut. Weil jedes Unternehmen individuell ist, sieht zwangsläufig das virtuelle Abbild eines jeden Unternehmens anders aus.
Durch die Spiegelung der realen Prozesse in der IT kann man auch jede Frage an Unternehmensprozess datentechnisch analysieren und optimieren. In der Praxis ist auch nur noch der definierte, hoch effiziente und automatisierte Sollprozess möglich.
Jeder Mitarbeiter muss sich daran ausrichten. Unternehmensprozesse, die nicht im System abgebildet werden, werden nicht funktionieren. Wir erreichen damit eine sehr klare Fokussierung auf die Kernkompetenzen (und -prozesse) des Unternehmens.
Eine maximale ablauftechnische Automatisierung liegt vor. Völlig neue Geschäftsmodelle / Abläufe / Kommunikationsformen sind möglich.
Digitalisierung von Unternehmen = 100% ige Nachvollziehbarkeit, 100%ige prozessuale Qualität, 100%ige Automatisierung.
Und Global Eagle® ist die technische Digitalisierungsplattform dazu.
Unternehmensdigitalisierung ist Zukunftssicherung und keine Modeerscheinung
Ziel einer digitalen Transformation ist ein extrem präzises und hoch effizient arbeitenden Unternehmen mit sehr offener, verbesserungsorientierter Diskussionskultur. Die digitale Transformation schafft somit:
Diese alles schafft die Grundlage dafür, dass das Unternehmen wachsen kann, weil die Eckpfeiler der Organisation klar definiert und wesentlichen Wachstumsbarrieren im Unternehmen abgebaut sind.
Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. Prüfen Sie selbst.
Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, ist ihr Unternehmen nicht durchgängig digitalisiert.
Auch die Einführung eines ERP- oder CRM-Systems bedeutet im Letzten keine Unternehmensdigitalisierung. Unternehmensdigitalisierung ist die technische, operative Umsetzung „durchgängiger Prozesse“ – nicht das Füllen der nicht IT-technisierten Bereiche mit weiteren Inseln (ERP, CRM, MES, DMS, usw.).
Folgende strategische Fragen sind zu beantworten:
Diese Fragen können in einem 1-tägigen Workshop thematisiert und in einem 4 bis 6-tägigen Workshop intensiv behandelt werden. Danach steht der Digitalisierungsmasterplan!
Nähere Informationen erhalten Sie über unsere Berater: